Wissen wiederholen
Für jeden Beruf stehen zwischen 400 und 800 Fragen zur Wissenswiederholung zur Verfügung, die aus verschiedenen Prüfungsbereichen beliebig ausgewählt werden können. Das Training setzt sich aus zwei unterschiedlichen Aufgabentypen zusammen: Gebundene Aufgaben, bei denen jeweils nur eine Antwortmöglichkeit korrekt ist, und ungebundene Aufgaben, bei denen die Antwort selbstständig eingegeben- und mit einer Musterlösung verglichen und selbst bewertet wird. Zusätzlich sind einige Aufgaben im Trainingsbereich mit nützlichen Tipps oder Informationen hinterlegt. Kann eine Frage dennoch nicht selbstständig beantwortet werden, besteht die Möglichkeit, sich die richtige Lösung anzeigen zu lassen oder nochmal von vorn zu beginnen.
Prüfung realitätsnah simulieren
Herzstück des Prüfungsportals ist die Simulation der schriftlichen Abschlussprüfung, deren Aufgaben thematisch, aber auch in Ablauf, Umfang und Schwierigkeitsgrad den Aufgaben der realen Prüfung nachempfunden sind. Ein weiteres Feature ist die mitlaufende Uhr, die dabei helfen soll, das Zeitmanagement für die Prüfung zu trainieren. Die anschließende Punktevergabe erfolgt bei gebunden Aufgaben automatisch. Da dies bei ungebundenen Aufgaben nicht möglich ist, vergleicht der Prüfling genau wie im Training seine Antwort mit der Musterlösung und teilt dem System entsprechend seiner Selbsteinschätzung eine Anzahl zwischen 0 und 10 Punkten pro Aufgabe mit. Zum Abschluss jeder Simulation wird die Leistung entsprechend dem IHK-Notenschlüssel bewertet.
Nach der Prüfungssimulation können die selbst archivierten Ergebnisse der Übungsaufgaben und Prüfungssimulationen erneut geöffnet − und bei Bedarf wiederhergestellt werden, um weiter an den Aufgaben zu arbeiten.