Hauptstadtkongress App für iOS und Android für Knappschaft Bahn See

Panvision entwickelt Hauptstadtkongress App für die Knappschaft Bahn See

Um die Fachbesucher des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit bei der Planung der Tagung zu unterstützen, hat Panvision im Auftrag der Knappschaft eine praktische App entwickelt. Beim größten Treffen der Gesundheitsbranche in Deutschland erwarten die Besucher schließlich rund 180 Einzelveranstaltungen sowie etwa 150 Aussteller.

Projekt im Überblick

Projektart
Partner
Zielsetzung

App-Entwicklung
Knappschaft Bahn See
Wichtige Infos auf dem Smartphone & Tablet
Mehr laden   Mehr laden

Die Ausgangssituation

Plant man Messe- oder Kongressbesuche, ist man gut beraten, wenn man sich schon im Vorfeld mit den Programmpunkten, die von Interesse sind, beschäftigt und Hallenpläne studiert, um nichts Wichtiges zu verpassen. Das ist oft mühsam und zeitraubend. Beim Hauptstadtkongress können die Fachbesucher in diesem Jahr auf eine nützliche App zurückgreifen, die Panvision im Auftrag der Knappschaft entwickelte. „Bislang konnten Besucher des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit sich nur auf der Homepage des Veranstalters oder in den Kongressunterlagen über das Kongressprogramm informieren. Als einer der Hauptsponsoren des Kongresses wollten wir eine App veröffentlichen, die dem Kongressbesucher das umfassende Programm übersichtlich und einfach bedienbar auf seinem Smartphone zur Verfügung stellt“, erklärt Hans Adolf Müller, Leiter Gesundheitsmanagement bei der Knappschaft.
Smartphone-Ansicht der Hauptstadtkongress App für die Knappschaft Bahn See, entwickelt von Panvision

Die App im Detail

In der App lässt sich einerseits das Programm ansehen, sortiert nach Veranstaltungen in den unterschiedlichen Bereichen: Hauptstadtforum Gesundheitspolitik, Krankenhaus Klinik Rehabilitation, Deutscher Pflegekongress, dem Deutschen Ärzteforum und dem Eat & Talk Programm der Knappschaft. Für eine bessere Planung des Kongressbesuchs lassen sich andererseits aber auch einzelne Veranstaltungen als Favoriten speichern. Daneben bietet die App Informationen über die Knappschaft und ihren Klinikverbund.

Zusätzlich lässt sich ein Hallenplan für den Kongress direkt aus der App aufrufen und den Besuchern wird Allgemeines, wie etwa Standortinformationen, Übernachtungsmöglichkeiten oder Anfahrt, zur Verfügung gestellt. So hat man alles Wichtige jederzeit zur Hand; sowohl unter dem Apple-Betriebssystem iOS als auch auf Android-Geräten. „Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2013 ist deutschlandweit das größte Branchentreffen im Gesundheitswesen. Mit der App hat der Kongressbesucher nun die kompletten Programminformationen - übersichtlich und handlich“, so Müller.

Native App für eine intuitive Bedienung

Für die beiden Betriebssysteme wurde jeweils eine eigene Version der App programmiert. Dabei wurde die Navigation dem üblichen Design von iOS bzw. Android weitgehend angepasst. So wird bei der Bedienung das jeweils native Gefühl gewährleistet. Auf dem iPhone wird etwa die typische Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand angezeigt, während für die Android-Version das Dashboard und eine ausklappbare Menüleiste als Navigationsmittel dienen. Die Daten, auf welche die App zurückgreift, sind auf einem Server hinterlegt, auf den die Programme der unterschiedlichen Plattformen in regelmäßigen Abständen zugreifen. So können seitens des Veranstalters jederzeit Änderungen vorgenommen werden, die dann automatisch in die App eingespeist werden. Dabei kann man die Hauptstadtkongress-App auch nutzen, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist. Lediglich Aktualisierungen werden online vorgenommen.

Weitere Infos zu Apps und Individualsoftware von Panvision finden Sie hier.

Anmeldung zum Newsletter

Erhalten Sie 3-4 Mal im Jahr unseren Newsletter und bleiben immer informiert über neue Produkte, Entwicklungen und Events von Panvision.