„In zehn Jahren PANFLOW sind viele neue Workflows bei uns hinzugekommen, und die Zusammenarbeit mit Panvision funktioniert nach wie vor hervorragend“, berichtet Heike Ehrhard. „Seit meiner ersten Schulung 2018 habe ich immer einen festen Ansprechpartner, der bei Fragen, Problemen oder Anpassungswünschen schnell und zuverlässig hilft. Kleinere Workflows setze ich oft selbst um, bei komplexeren Ideen haben wir mit Panvision einen kompetenten Partner für eine schnelle Umsetzung. Es ist ein echter Vorteil, jederzeit auf Expertise und Unterstützung zählen zu können.“
Als PANFLOW eingeführt wurde, standen manche Kolleginnen und Kollegen den digitalen Workflows noch zurückhaltend gegenüber. Viele waren unsicher, ob die Abläufe praktisch sind oder zusätzlichen Aufwand bedeuten würden. Heute werden sie durchweg positiv wahrgenommen. Die Workflows erleichtern den Arbeitsalltag deutlich, sparen Zeit, steigern die Transparenz und regen immer wieder neue Ideen für digitale Prozesse an.
Inzwischen nutzen alle Mitarbeitenden – etwa 185 Festangestellte sowie etwa 60 Studierende und Praktikanten/-innen – die Workflows täglich. Von Fehlzeiten- und Stundenmeldungen über Dienstreisen und mobiles Arbeiten bis hin zu wissenschaftlichen Abläufen wie Discussion Papers oder Postern – PANFLOW hat sich als feste Säule am ZEW etabliert. Die Workflows vereinfachen Routinetätigkeiten, erhöhen die Effizienz und schaffen Raum, sich auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren. Die enge Zusammenarbeit mit Panvision sorgt dafür, dass Anpassungen und neue Anforderungen immer schnell umgesetzt werden können – ein entscheidender Erfolgsfaktor.